NE - LSR
Nadelverschluss

Weltklasse im
Spritzguss

Die Nadelverschlussdüse NE wurde speziell für die Verarbeitung von Elastomeren im Bereich des LSR-Spritzguss entwickelt. Das integrierte Kühlsystem reguliert somit eine sorgenfreie Verarbeitung von Gummi, Flüssigsilikon und anderen Elastomeren, ohne dass eine Vulkanisation stattfindet. Strömungstechnische Optimierungen führen zu deutlich weniger Scherung am verarbeiteten Material. Die Düse wird vollständig aus korrosionsbeständigen Materialien gefertigt und verfügt über einen pneumatisch gesteuerten Nadelverschluss, der den Schmelzestrom direkt an der Schnittstelle zum Werkzeug trennt. Für Kaltkanalanwendungen kann die Düse mit einem Tauchkopf ausgestattet werden.

  • Verhinderung der Vulkanisation von Silikon in der Düse
  • Verhinderung des Masseaustrittes
  • Kürzere Zykluszeiten führen zu erhöhter Produktivität
  • Einfache Montage
  • Schnelle Abschaltreaktion
  • Rostfrei

Düse offen - geschlossen

Optionen

Kopf mit Radius- oder Winkelkontur

Düsenanlage am heissen Werkzeug

Für Werkzeuge mit thermischer Trennung zwischen Anguss und Düse bieten wir Köpfe mit Radius- oder Winkelkontur an. Diese Düsenköpfe sind so gestaltet, dass die Düse möglichst nah an der Kavität verschliesst. Um eine optimale Kühlung sicherzustellen, ist eine Kühlung über die gesamte Eintauchlänge erforderlich. Die Kopfkontur und -bohrung werden kundenspezifisch ausgeführt, um den individuellen Anforderungen gerecht zu werden. Der Düsenkopf liegt direkt am heissen Werkzeug an und wird entsprechend temperiert oder gekühlt. Dadurch wird vorzeitiges Vulkanisieren des Materials in der Düse ausgeschlossen. Die thermische Trennung erfolgt hierbei zwischen dem heissen Werkzeug und der kalten Düse, was eine präzise Steuerung der Schmelztemperatur ermöglicht.

Kopf mit Zapfen für Kaltkanal

 

Düsenanlage am Kaltkanal

Diese Kopfvariante ist für Werkzeuge konzipiert, bei denen eine thermische Trennung zwischen Spritzteil und Anguss erforderlich ist. Die Kopf-Zapfenkontur ist in der Regel Ø15x23 mm bei 120° oder Ø20x23 mm bei 120°. Der Düsenkopf liegt am Kaltkanal an, wobei die thermische Trennung zwischen dem kalten Werkzeug und der heissen Kavität erfolgt. Unsere NE-Düse mit Kaltkanalkopf ist nicht für die Verwendung am heissen Werkzeug geeignet, da das Silikon bereits im Düsenkopf vulkanisieren und die Bohrung verstopfen könnte. Der Zapfen (Kolben) ist mit einer Dichtung versehen, die durch Zurückziehen der Spritzeinheit (Düse) den Kaltkanal im Werkzeug entlastet (Dekompression). Am 120° Kegel dichtet die Anpresskraft des Spritzaggregates gegen den Einspritzdruck ab.

Kopf mit Zapfen für Kaltkanal, mit radialem Ausgleichelement

Kompensierung von bis zu 2 mm radialem Versatz

Diese Variante des Kaltkanalkopfes bietet zusätzlich ein radiales Ausgleichelement, das bis zu 2 mm radialen Versatz kompensieren kann. Der Kaltkanalkopf mit radialem Ausgleich funktioniert ähnlich wie der gewöhnliche Kaltkanalkopf, bietet jedoch die zusätzliche Fähigkeit, seitliche Bewegungen oder Versatz auszugleichen. Dies ist besonders nützlich im Zweikomponentenverfahren mit seitlichem Anspritzen, bei dem die Anspritzstelle empfindlich auf Bewegungen der Maschinenplatte reagiert. Der Ausgleichskopf schützt die Düse vor Beschädigungen und sorgt für eine zuverlässige Prozessführung.

YouTube-Videos

Montage

Demontage

Are you ready for NE?
Wir sind für Sie da.

Ansprechpartner